2H Komponenten & Lösungen
Füllkörper, strukturierte Packungen, Lamellenabscheider und mehr
Unterschiedliche Industriezweige und Verfahren vertrauen unseren Füllmedien. Sie werden aus Kunststoffen wie PVC, PP und PVDF gefertigt und in Kühltürmen, in der Wasser- und Abwasserbehandlung, der Regenwasserversickerung, im Stoffaustausch, in der Agrartechnik und der Aquakultur (Fischzucht) eingesetzt. Seit mehr als 40 Jahren sind wir in diesen Bereichen tätig. Das dadurch gewonnene Fachwissen und die Erfahrung helfen uns, unsere Kunden beim Design und Engineering ihrer Anlagen zu beraten.

BESONDERS KONTAKTINTENSIV: DIE KREUZSTRUKTUR.
Bereits vor über 40 Jahren haben wir die ersten Kreuzstruktur-Füllkörper entwickelt und bis zur Marktreife perfektioniert. Heute sind sie weltweit in den verschiedensten Anwendungen etabliert. Das Geheimnis ihres Erfolges? Es ist so einfach wie überzeugend: Verglichen mit anderen Füllkörperstrukturen ist die Kontaktintensität der am Wärme- und Stoffaustausch beteiligten Medien Luft und Wasser in Kreuzstruktur-Füllkörpern deutlich höher. Beste Voraussetzungen für optimale Phasenübergänge, die zudem noch durch spezifische Oberflächen forciert werden.
BESONDERS WIDERSTANDSFÄHIG UND DRUCKSTABIL: UNSERE PP - UND PVC–FÜLLKÖRPER
Ende der 1980er Jahre entwickelten wir ein Verfahren zur Herstellung von geprägten PP-Folien. Ein patentiertes Verfahren, das die Folienextrusion – inklusive Prägung – direkt aus der Schmelze ermöglicht. Mit vielen Vorteilen für die jeweiligen Anwendungsbereiche.
Je nach Anforderung werden die PP-Folien an den Rändern und in der Mitte um ca. 30 % stärker extrudiert als an anderen Stellen. Mit dem Effekt, dass die gezielte Verstärkung der Folien zu einer enorm erhöhten Stabilität der Füllkörper-Ober- und Unterkanten führt. Bei 300 mm Blockhöhe ebenso wie bei 600 mm.
Mehr noch: Die optimierte Folienstärkenverteilung in Kombination mit dem von uns entwickelten PP-Compound garantiert eine außergewöhnlich hohe Resistenz gegenüber Erosion, die durch die ständige Beaufschlagung mit Wasser verursacht wird.
Schon seit einigen Jahren wenden wir dasselbe patentierte Verfahren auch für die Herstellung von PVC-Folien an.
PLASdek und BIOdek Füllkörper können nun aus PP und Hart-PVC angeboten werden und damit wird der Wunsch der Industrie nach schwer entflammbaren, selbst verlöschenden Werkstoffen erfüllt.


PERFEKTE VERBINDUNGEN. SCHÖNE AUSSICHTEN.
Die Leidenschaft für intelligente Lösungen. Der Wunsch, die Umwelt und Natur zu schonen. Ein Gedanke. Etwas Zeit … Nicht immer sind es innovative Technologien, die zu neuen Erfolgen führen. Manchmal genügt ein konzentrierter Blick ins Detail.
Das von uns entwickelte Schweißverfahren macht deutlich, dass permanentes Hinterfragen und Suchen nach noch besseren Lösungswegen sich immer wieder lohnen. Durch deutliche Vorteile, in mehrfacher Hinsicht. Es ermöglicht uns, komplett auf Klebstoff zu verzichten. Kein Klebstoff, keine Lösungsmittel – keine Lösungsmittelemission. Und dies ist mehr als nur ein Beitrag zum Umweltschutz. Durch den Verzicht auf Klebstoff entfallen auch mögliche Angriffspunkte für Hydrolyse, ein Prozess durch den sich Klebekontakte lösen können.
Stattdessen werden die Folien systematisch und fest miteinander verschmolzen. Je nach Füllkörpertyp garantieren bis zu 20.000 Schweißpunkte pro Kubikmeter (!) eine ausgezeichnete Verbindung der Folien untereinander. Enorm belastbar, mit bis zu 60.000 kg/m². Die Festigkeit dieser Verbindungstechnik wurde in Langzeittests von akkreditierten Prüflabors wie dem TÜV bestätigt.